Alters- und Klasseneinteilungen im DTV
Alle Alterseinteilungen beziehen sich auf das vollendete Lebensjahr (Geburtstag) im Wettkampfjahr = Kalenderjahr
Die Startklassenzugehörigkeit richtet sich nach der höchsten Startklasse eines Partners.
Jedes Paar muss in den D-Klassen beginnen.
Bei einem Wechsel der Startgruppe verbleibt das Paar in der bisherigen Startklasse.
Quelle Klassen- und Gruppeneinteilung und weitere Informationen
Quelle Schrittbegrenzung - WDSF Syllabus
Kinder
Kinder I
beide Partner 9 Jahre und jünger im Wettkampfjahr
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
Doppelstart bei den Junioren I in allen Klassen möglich.
Aufstieg in Junioren I B-Klasse möglich.
Kinder II
ein Partner 10 und 11 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
Doppelstart bei den Junioren I in allen Klassen möglich.
Aufstieg in Junioren I B-Klasse möglich.
Kinder I + II sind bis auf weiteres zu einer Altersgruppe zusammengefasst.
Junioren
Junioren I
ein Partner 12 und 13 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Junioren II in allen Klassen möglich Junioren II (ein Partner 14 und 15 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein)
Junioren II
ein Partner 14 und 15 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei der Jugend in allen Klassen möglich.
Aufstieg in Jugend A-Klasse möglich.
Jugend
ein Partner 16, 17 und 18 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei der Hauptgruppe in allen Klassen möglich.
Aufstieg in Hauptgruppe S-Klasse möglich
Hauptgruppe
Hauptgruppe
ein Partner mindestens 19 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze | |
S-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze |
Hauptgruppe II
ein Partner mindestens 28 Jahre im Wettkampfjahr, der andere kann jünger sein
D-Klasse | St., Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze | |
S-Klasse | St., Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei der Hauptgruppe in allen Startklassen möglich, Aufstiege gelten für beide Startgruppen.
Senioren
Senioren I
der jüngere Partner mindestens 30 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 35 Jahre im Wettkampfjahr
D-Klasse | St., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., je 5 Tänze | |
S-Klasse | St., je 5 Tänze |
Doppelstart bei der Hauptgruppe II in allen Startklassen möglich, Aufstiege gelten für beide Startgruppen.
Senioren II
der jüngere Partner mindestens 40 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 45 Jahre im Wettkampfjahr
D-Klasse | St., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., je 5 Tänze | |
S-Klasse | St., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Senioren I in allen Startklassen möglich, Aufstiege gelten für beide Startgruppen.
Senioren III
der jüngere Partner mindestens 50 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 55 Jahre im Wettkampfjahr
D-Klasse | St., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | St., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | St., je 5 Tänze | |
A-Klasse | St., je 5 Tänze | |
S-Klasse | St., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Senioren II in allen Startklassen möglich, Aufstiege gelten für beide Startgruppen.
Senioren IV
der jüngere Partner mindestens 60 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 65 Jahre im Wettkampfjahr
B-Klasse | St., je 5 Tänze |
A-Klasse | St., je 5 Tänze |
S-Klasse | St., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Senioren III in Klasse B, A und S möglich, Aufstieg gilt für beide Startgruppen.
Wechsel der Startgruppe von den Senioren III Standard zu den Senioren IV Standard bei Aufstieg von Senioren III C-Standard zu Senioren III B-Standard auch während des Wettkampfjahres möglich.
Senioren I Latein
der jüngere Partner mindestens 30 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 35 Jahre im Wettkampfjahr
D-Klasse | Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | Lat., je 5 Tänze | |
A-Klasse | Lat., je 5 Tänze | |
S-Klasse | Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei der Hauptgruppe II Latein in allen Startklassen möglich, Aufstieg gilt für beide Startgruppen.
Senioren II Latein
der jüngere Partner mindestens 40 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 45 Jahre im Wettkampfjahr
D-Klasse | Lat., je 3 Tänze | Schrittbegrenzung |
C-Klasse | Lat., je 4 Tänze | Schrittbegrenzung |
B-Klasse | Lat., je 5 Tänze | |
A-Klasse | Lat., je 5 Tänze | |
S-Klasse | Lat., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Senioren I Latein in Klasse B, A und S möglich, Aufstieg gilt für beide Startgruppen.
Senioren III Latein
der jüngere Partner mindestens 50 Jahre im Wettkampfjahr, der ältere Partner mindestens 55 Jahre im Wettkampfjahr
A-Klasse | St., je 5 Tänze |
S-Klasse | St., je 5 Tänze |
Doppelstart bei den Senioren II in allen Startklassen möglich, Aufstiege gelten für beide Startgruppen.
Wechsel der Startgruppe von den Senioren II Latein zu den Senioren III Latein bei Aufstieg von Senioren II B-Latein zu Senioren II A-Latein auch während des Wettkampfjahres möglich.
Kann ein Paar gem. TSO durch einen Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse auch während des Kalenderjahres die Startgruppe wechseln, so muss diese Entscheidung vor einem weiteren Start getroffen werden.
Aufstiegsregelung
Aufstiegsplätze und -punkte
gültig ab 01.01.2018
Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen - Standard
Startgruppe | Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|---|
Kinder I/II | C-Klasse | 7 x 1-3 | 25 |
Junioren I | C-Klasse | 7 x 1-3 | 30 |
Junioren I | B-Klasse | 7 x 1-3 | 30 |
Junioren II | C-Klasse | 7 x 1-3 | 30 |
Junioren II | B-Klasse | 7 x 1-3 | 30 |
Jugend | C-Klasse | 7 x 1-3 | 50 |
Jugend | B-Klasse | 7 x 1-3 | 50 |
Jugend | A-Klasse | 7 x 1-3 | 80 |
Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen - Latein
Startgruppe | Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|---|
Kinder I/II | C-Klasse | 7 x 1-3 | 30 |
Junioren I | C-Klasse | 7 x 1-3 | 40 |
Junioren I | B-Klasse | 7 x 1-3 | 50 |
Junioren II | C-Klasse | 7 x 1-3 | 40 |
Junioren II | B-Klasse | 7 x 1-3 | 60 |
Jugend | C-Klasse | 7 x 1-3 | 60 |
Jugend | B-Klasse | 7 x 1-3 | 80 |
Jugend | A-Klasse | 7 x 1-3 | 100 |
Hauptgruppe und Hauptgruppe II - Standard
Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|
C-Klasse | 7 x 1-6 | 100 |
B-Klasse | 7 x 1-5 | 150 |
A-Klasse | 7 x 1-3 | 200 |
S-Klasse | 10 x 1-3 | 250 |
Hauptgruppe und Hauptgruppe II - Latein
Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|
C-Klasse | 7 x 1-6 | 100 |
B-Klasse | 7 x 1-5 | 150 |
A-Klasse | 7 x 1-3 | 200 |
S-Klasse | 10 x 1-3 | 250 |
Senioren I bis IV - Standard
Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|
C-Klasse (nicht Sen IV) | 7 x 1-6 | 100 |
B-Klasse | 7 x 1-5 | 150 |
A-Klasse | 7 x 1-3 | 200 |
S-Klasse | 10 x 1-3 | 250 |
Senioren I bis III - Latein
Aufstieg nach | Platzierungen | Punkte |
---|---|---|
C-Klasse (nicht Sen III) | 5 x 1-6 | 50 |
B-Klasse (nicht Sen III) | 5 x 1-5 | 100 |
A-Klasse | 5 x 1-3 | 100 |
S-Klasse | 5 x 1-3 | 150 |
Quelle der aktuellen Aufstiegsregelung