Für den Sommerbeginn hat der TC Schwarz-Weiß etwas ganz Besonderes bereitgehalten: Vor circa einem Jahr wurden die Gruppen des Modern Line Dance ins Leben gerufen. Am 24. Juni nun stellten sich diese Tanzsportfreunde der Öffentlichkeit vor und luden auch zum Mitmachen ein um diese Tanzform allen Tanzinteressierten ohne Tanzpartner vorzustellen und schmackhaft zu machen. Für diesen Nachmittag hatte Karin Deisinger, die Leiterin der Kurse, ein attraktives Programm zusammengestellt.
Andreas Neumann konnte als 1. Vorsitzender eine erfreulicherweise große Anzahl an Gästen begrüßen. War man aufgrund der Anmeldungen optimistisch von vielleicht 60 Gästen ausgegangen mussten im Verlauf der Veranstaltung immer wieder Tische nachgelegt werden. Es mögen vielleicht neunzig oder mehr Gäste gewesen sein, jedenfalls war der Ansturm erfreulich hoch. Nimmt man die Zaungäste, die im Vorbeigehen mal reingeschaut haben, dazu, dann hat man bestimmt an der dreistelligen Marke gekratzt. Ein voller Erfolg!
Fritz Maiero begrüßte die Gäste ebenfalls, gab kurze Einführungen zu Modern Line Dance und begleitete die Veranstaltung mit seiner Moderation und Musikgestaltung.
Karin eröffnete mit einem Paso-Doble-Solo die Veranstaltung. Danach ging es Schlag auf Schlag, von den Line Dancer:innen einstudierte Choreographien wechselten mit Mitmachaktionen – die teilweise nahezu alle Anwesenden aufs Parkett lockten. Dies war ein klares Zeichen, dass Modern Line Dance genau den Nerv der Zeit trifft.
Modern Line Dance hat den Charme sich sowohl an die gängigen Tänze wie Langsamer Walzer, Tango Rumba, Jive usw. anzulehnen (daher finden sich aus dem Paartanz bekannte Grundelemente auch hier wieder), macht aber auch Abstecher in weniger häufig getanzte Tänze wie z.B. Shuffle oder Son – alles von den Line Dancer:innen vorgeführt.
Insbesondere die Choreographien zogen mit der mitreißenden Musik und dem dazu passendem Outfit die Aufmerksamkeit auf sich. Die Professionalität von Karin sowie die Ausstrahlung der Ensemblemitglieder war präsent. Unterstützt wurden sowohl die Darbietungen wie auch die Mitmachtänze durch die Tanzfreunde von TSV Frickenhausen die bereits bei der Weihnachtsfeier mitgewirkt und beeindruckt hatten. Danke, dass Ihr da gewesen seid.
Alles in allem, der Nachmittag kam bei allen Gästen sehr gut an und aus dem Publikum kam die Anfrage: „Warum macht Ihr das nicht öfter“. Danke für die Anfrage, wir werden das aufgreifen …
Besonderer Dank gilt der Organisationsreferentin Eveline Smuda, die in Zusammenarbeit mit Karin Deisinger und ihren Helfern diesen schwungvollen Nachmittag nicht nur organisiert hat sondern auch mit Ihrem Team für die freundliche Dekoration gesorgt hat (lieben Dank an Ruth Wermke, die die Tischröschen aus eigenem Garten beigesteuert hat).
Dank sei auch gesagt allen Helfern, die beim Auf- und Abbauen, beim Gestalten unterstützt haben. Danke auch an die Familie Török für die Bewirtung. Jedoch: Ganz, ganz lieben Dank an die Kuchenbäckerinnen, die durch ihre Kuchenspenden zu einem Kuchenbuffet beigetragen haben, das einfach umwerfend war.