Mitgliedervollversammlung am 30.04.2025

Dieses Mal stand eine besonders denkwürdige Mitgliedervollversammlung im Kalender. Da einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl antraten, galt es, neue Freiwillige für das Ehrenamt zu gewinnen. Andererseits gab es die schöne Situation, dass etliche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und eifrigen Einsatz zu vergeben waren.

Zunächst eröffnete der noch amtierende 1. Vorsitzende, Andreas Neumann, die Sitzung. Er konnte 87 anwesende, stimmberechtigte Personen zählen. Zudem nannte er einige Zahlen zum Mitgliederstand -zum Tag der Versammlung waren es 484- und führte Trends bezüglich der Mitgliederzahlen auf. Es gab eine leichte Zunahme von 7 Mitgliedern bzw. ca. 1,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Willkommen heißen konnte er den Ehrenvorsitzenden Walter Greiner sowie Ehrenmitglieder (Heinz und Margret Cierpka, Thomas Czinczoll, Kurt und Heide Nau sowie Rudolf Gattermeyer mit Frau Dorothee) und Gründungsmitglieder (Brigitte Berger und Bärbel Flammer).

Leider gab es auch wieder Sterbefälle aus den Reihen der Mitglieder zu betrauern: Josef Amann (verst. 01.05.2024, 13 Jahre Mitgliedschaft), Senta Repss (verst. 06.05.2024, 34 Jahre Mitgliedschaft, davon 23 als Breitensporttrainerin & mehrere Jahre Organisationsreferentin) und Rudolf Erkert (verst. E-01.2025, 44 Jahre Mitgliedschaft).

In seinem Beitrag wies Andreas auf die Notwendigkeit hin, auf einen aktiven Vorstand bauen zu können. Der Club wird sich auch künftig vielen Herausforderungen stellen müssen: Modernisierung der Mitgliederverwaltung, Mitgliedergewinnung und vieles mehr. Andreas gab zudem einen Rückblick auf die stattgefundenen Veranstaltungen wie Frühlingsball, Veranstaltungen der Modern Line Dance Gruppen, Tanzveranstaltungen usw. Dass dies und der gesamte Vereinsbetrieb möglich war, ist vielen fleißigen Helfern zu verdanken. So dankte Andreas allen Vorstandmitgliedern wie auch freiwilligen Helfern (Vereinsheimpflege und Gartenpflege-Team: Ehepaar Nau, Heinz Cierpka, Willi Gaiser, Albert Vetter, Modern Line Dance Putzgruppe // Reparaturteam mit den Helfern:
Albert Vetter, Willi Gaiser, Kurt Nau, Heinz Cierpka, Peter Breitmaier // Versand Geburtstagsbriefe: Inge Schaal // Abrechnung der Arbeitsstundenkarten: Gerti Götz // Organisation von Werbung für das Infojournal Annette und Steffen Lummerzheim und Enzo Hahn) – und allen nicht namentlich genannten Helfern.

Erwähnt wurde auch die Zuwendung der Firma Kärcher (Akku Rucksacksauger in 2024 und Akku Rasenmäher in 2025), des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg (1.000 € im Rahmen der Aktion SWR4-VEREINT) sowie die Unterstützung von weiteren Spenderinnen und Spendern.

Für die Berichte der Vorstandsmitglieder verwies Andreas Neumann auf die Vorab-Veröffentlichungen, die im Info-Journal 03/2025 zu lesen sind.
Enzo Hahn (Finanzreferent) referierte detailliert über die Clubfinanzen, die Einnahmen und Ausgaben und stellte abschließend eine positive finanzielle Gesamtsituation für den Club dar.
Christof Wombacher (Clubheimreferent) kündigte als Neuigkeit das nächste Projekt im Clubheim an: Das Dach ist mittlerweile undicht und eindringendes Wasser zeichnet bereits seine Spuren an Decke und Wände ab. Nach eingehender Untersuchung ist klar, dass eine Dachsanierung vonnöten ist.
Andreas Dieze (Beitragskassenwart und Mitgliederverwaltung) bat, dass man ihm Adressänderungen o.ä. mitteilen möge. Beim Versand des Journals gäbe es immer wieder Rückläufer, die nicht nur Zusatzaufwand, sondern auch Zusatzkosten mit sich brächten. Bei den übrigen Vorstands-Resorts gab es keine Nachfragen, Wortmeldungen oder Diskussionen.

Die Kassenprüfer Ralph Tränkner und Alfons Eckmann hatten die Kasse, die Finanzen und die Buchhaltung am 15.04.2025 bei Enzo Hahn geprüft und eine Zusammenfassung vorgelegt. Sie konnten, wie die Jahre davor auch, eine sachgerechte, systematische und ordentliche Buchführung sowie eine solide finanzielle Situation des Clubs bestätigen.

Da dem Vorstand auf allen Ebenen eine gute Arbeit bescheinigt wurde, ergriff Peter Breitmaier das Mikrofon, um bei den Abstimmungsberechtigten die Entlastung des Vorstandes einzuholen. Resultat: Einstimmige Entlastung.

Wie eingangs erwähnt, es gab etliche Ehrungen auszusprechen:
* 10 Jahre Mitgliedschaft; Ehrenurkunde und Ehrennadel => Anwesend waren Gunther Scholl, Andrea und Wolfgang Pastoors, Anette und Markus Rendich. Nicht anwesend waren Gerlinde Gombol, Francesco Gianguzzo, Diana und Bernd Ganter, Kien Thong „Simon“ Quang, Maria und Benjamin Thaut, Sandra Rozic, Roswita Maier, Eveline und Michele Sozio.
* 25 Jahre Mitgliedschaft; Ehrenurkunde und Ehrennadel => Anwesend waren Beate und Alfons Eckmann, Eveline Smuda, Brunhilde Baier-Weber und Waldemar Weber. Nicht anwesend waren Ute und Herbert Muschenich, Wolfgang Ernst, Christa und Carl Czinder, Silke Bayer.
* 40 Jahre Mitgliedschaft; Ehrenurkunde und Ehrennadel => Anwesend war Andreas Neumann. Nicht anwesend war Jörg Nagel.
* Über 50+ Jahre Mitgliedschaft; Ehrenurkunde und Ehrennadel mit Kranz => Anwesend waren Margret und Heinz Cierpka, Rudolf Gattermeyer, Bärbel Flammer, Brigitte Berger, Walter Greiner, Heide und Kurt Nau. Nicht anwesend war Ilse Kries.
* Ehrungen für Vorstandsmitglieder, die -Enzo Hahn ausgenommen- für eine weitere Amtsperiode nicht mehr antraten; silberne Ehrennadel => Enzo Hahn, Volker Heck, Ralf und Steffi Rein, Beate Lever, Irmgard Hustert.

Besondere Ehrung für sehr langjähriges, ehrenamtliches Engagement:
=> Bernd Leimig (TCSWRT: TC-Ehrennadel in Gold für sehr langjährige Mitarbeit im Vorstand von mehr als 30 Jahren erhielt er eine Fl. Sekt + und ein Geschenkkorb // WLSB: In Anerkennung und Würdigung verdienstvoller Tätigkeiten erhielt er die Ehrennadel in Silber des Sportkreises Reutlingen // TBW: In Anerkennung seiner Verdienste um den Tanzsport erhielt er die TBW-Verdienstmedaille in Gold). Darüber hinaus wurde Bernd von der Versammlung zum Ehrenmitglied des TC Schwarz-Weiß ernannt.

In Zusammenhang mit besonderen Ehrungen gab es zwei herausragende Auszeichnungen:

=> Thomas Czinczoll wurde für seine Leistungen als Kassenwart, AL Turniersport, Turnierleiter, Geschäftsstelle, Vorsitzender, Übungsleiter/Trainer, insbesondere eben durch seinen Einsatz beim Bau des Clubheims (heute würde man vielleicht sagen „Projektleiter“) von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden des TC Schwarz-Weiß ernannt.

=> Andreas Neumann erhielt TBW-Verdienstmedaille in Gold. Andreas wurde durch seinen außerordentlichen Einsatz in diversen Clubfunktionen geehrt (Turnierleiter, Stellv. Jugendwart, Abt.-Leiter Turniersport Standard & Latein, seit 1993 Übungsleiter/Trainer, Sportreferent, Mitglied Bauausschuss Vereinsheim, 2. Vorsitzender, Beisitzer Beitragskassenwart, ab Februar 2019 1. Vorsitzender). Hier sei erwähnt, dass es Andreas als 1. Vorsitzender in den besonders schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie mit seinem Team geschafft hat, den Club nicht nur am Laufen zu halten, sondern die Mitgliederzahl während und nach Corona auf eine Größe zu bringen, wie zuletzt zur Jahrtausendwende. Für diese Verdienste wurde er von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden des TC Schwarz-Weiß ernannt.
An dieser Stelle muss natürlich Lilly Neumann dankend erwähnt werden, die sich nicht nur gleichermaßen für den Club engagiert, sondern all die Jahre Andreas eine unverzichtbare Unterstützung war.

Nicht so erfreulich verliefen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Wie bereits erwähnt, haben einige, bisherige Vorstände nicht mehr kandidiert. Leider konnte kein Mitglied für ein Ehrenamt gewonnen werden. Der Wahlleiter, Ralph Tränkner, gab sich alle Mühe, die Anwesenden zur Kandidatur zu motivieren – leider erfolglos.

Formell gab es Zuwachs durch die Wahl des Schriftführers Bernd Geiger, der diese Aufgabe allerdings bereits seit mehreren Monaten kommissarisch wahrgenommen hatte. Lediglich der Finanzreferent Enzo Hahn, der Unterstützung durch Silvia Kimmerle (Linedancerin) bekommt, Jugendreferent Alexander Engel, Organisationsreferentin Eveline Smuda und Clubheimreferent Christof Wombacher werden ihre Tätigkeit fortsetzen. Ebenso die Kassenprüfer Alfons Eckmann, Ralph Tränkner und Stellvertreter Kassenprüfer Peter Neumaier.

Da durch das Ausscheiden einerseits die Belastung der verbleibenden Vorstände zunehmen wird, andererseits die Performance des Vorstandes leiden dürfte, ist unklar, wie das weitere Vorgehen und die zukünftige Vorstandsarbeit aussehen wird. Es wird daher dringend an alle Mitglieder appelliert, sich für ein Ehrenamt im Tanzsportclub zur Verfügung zu stellen!